Bergwanderungen

Hagenerhütte

Wir starten in Sportgastein und wandern gemütlich auf dem Hochplateau zum Talschluss. Dort beginnt der wunderbare Aufstieg, auch bekannt als Römerweg, zwischen Wasserfällen und Gämsen. Mit etwas Glück kann man einen der wenigen Bartgeier bewundern. Am Grat oben angekommen, erwartet uns bei traumhaftem Panorama die Alm. Nach einer Stärkung können noch weitere Gipfel von dort aus erklommen werden und anschließend erfolgt der gleiche Rückweg nach Sportgastein.

Schwierigkeitsgrad  
Gesamtdauer 5 Stunden
Länge 10 km
Aufstieg 860 Hm
Abstieg 860 Hm
Einkehrmöglichkeit Hagener Hütte

 

Niedersachsenhaus

Von Sportgastein geht man ins Siglitztal und steigt dort entlang eines gigantischen Wasserfalles hinauf aufs Niedersachsenhaus, das direkt auf dem höchsten Punkt der Scharte liegt. Nach einer längeren Rast mit Speiß und Trank kann man über die Bockhartseescharte und dem Bockhartsee nach Sportgastein wieder absteigen.

Schwierigkeitsgrad  
Gesamtdauer 7 Stunden
Länge 15 km
Aufstieg 880 Hm
Abstieg 880 Hm
Einkehrmöglichkeit Niedersachsenhaus, Bockhartseehütte

 

Übergang Korntauern

Die Tour beginnt im Anlauftal, von wo wir 45 Minuten flach im Wald bis zum Einstieg des Römerüberganges spazieren. Nun folgt ein steiler Aufstieg durch den geheimnisvollen Pilzewald und in höheren Lagen führt uns der Zirbenwald zum Korntauernübergang.
Auf der Passhöhe angelangt, hat man in alle Himmelsrichtungen einen fantastischen Ausblick. Nun steigt man zur Bergstation der Ankogelbahn ab und fährt mit der Bahn bis ins Mallnitztal nach unten.

Schwierigkeitsgrad  
Gesamtdauer 6 Stunden
Länge 11 km
Aufstieg 1280 Hm
Abstieg 200 Hm
Einkehrmöglichkeit Hannover Haus

 

Palfnersee – Reedsee

Eine anspruchsvolle Wanderung mit fantastischem Blick auf die wohl schönste Stelle im Gasteinertal – der Reedsee! Ausgehend vom Hoteldorf Grüner Baum wandert man in Richtung Prossau.  Der für seine Steilheit bekannte Weg führt uns durch Latschenwälder hinauf zum Reedsee. Im klar blauen Bergsee spiegeln sich der Zirbenwald und die weißen Bergspitzen der Tauernkette.
Weiter geht es dann nochmals aufwärts zur Palfnerscharte, wo ihr von einem traumhaften Ausblick für den anstrengenden Aufstieg belohnt werdet. Über den Palfnersee gelangt man zur Graukogelbahn, die uns ins Tal nach unten bringt.

Schwierigkeitsgrad  
Gesamtdauer 7 Stunden
Länge 11 km
Aufstieg 1350 Hm
Abstieg 370 Hm
Einkehrmöglichkeit Gipfelrestaurant Graukogel

 

Schuhflicker – Paarseen

Das Fulseck ist Ausgangspunkt dieser schönen, alpinen Wanderung. Direkt am Gratrücken entlang folgen wir dem „Weg der Kräfte der Natur“ bis zum Arltörl. Bei herrlicher Aussicht sowohl ins Großarltal als auch ins Gasteinertal wandern wir den Felstürmen des Schuhflickers entgegen.
Am Gipfel angekommen, erwartet uns eine sehr farbenprächtige Alpenflora und ein magisches Spiegelbild des Gipfels im darunter liegenden Schuhflickersee.
Am Grat entlang gelangen wir zu den bezaubernden Paarseen, wo wir einen atemberaubenden Ausblick auf das massive Hochköniggebirge genießen können. Nach einer gemütlichen Rast führt uns der Weg über langgezogene Wiesenfelder zurück ins Tal.

Schwierigkeitsgrad  
Gesamtdauer 8 Stunden
Länge 18 km
Aufstieg 450 Hm
Abstieg 1300 Hm
Einkehrmöglichkeit Steiner Hochalm, Paulbauernalm, Alpengasthof Hauserbauer